Zeit ist Geld, oder?


Wir machen Termine. Wollen immer pünktlich sein. Unsere Arbeitszeiten gehen von bis. In unserer Freizeit und im Urlaub sollten wir Zeit haben und doch ist auch diese meist auf wenige Wochen im Jahr begrenzt. Selbst unsere Kinder müssen sich schon früh an einen bestimmten zeitlichen Rhythmus gewöhnen. Doch was ist Zeit? Ist Zeit, das was die Uhr anzeigt? Richtet sich alles auf unserer Erde nach der Uhrzeit oder gibt es Dinge, die ihren eigenen Rhythmus haben? Und ist Zeit wirklich Geld?


In dem Buch „Alles eine Frage der Zeit“ betrachten Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler und Jonas Geißler das Thema einmal aus anderen/ verschiedenen Blickwinkeln.


Für den Astrophysiker Harald Lesch spielt dabei unter anderem Nachhaltigkeit eine Rolle. So ist für uns selbstverständlich Rohstoffe in kürzester Zeit zu ver(sch)wenden, die viele Jahrtausende gebraucht haben um zu entstehen. Die Natur hat ihre Zeit zum Wachsen und Reifen. Doch sie kann mit dem rasanten Wachstum der Menschheit nicht mithalten. Und auch die wissenschaftliche Definition von Zeit – von Kepler und Newton bis zur Entstehung der Uhren als Zeitmesser – wird mit beachtet.


Der Zeitforscher Karlheinz A. Geißler stellt die Frage „Was ist Zeit?“ Und ist dass was uns die Uhr als Zeit vorgibt, das Gleiche wie unsere innere Zeit? Er stellt einmal unser Verhalten vor der Erfindung von Uhren und Kalendern der heutigen Zeit gegenüber. So richtet sich der Mensch einst nach Tag und Nacht oder dem Lauf der Jahreszeiten mit den entsprechenden Wetterverhältnissen. Tage, Wochen, Monate und Jahre wurden nicht gezählt. Mit der Verbreitung von Uhren wurden Dinge – wie Mittagessen um zwölf Uhr – festgesetzt. Man begann damit die Zeit für bestimmte Tätigkeiten – ähnlich den sportlichen Wettkämpfen, wie Laufen, Rad- oder Autorennen - zu messen. Und schneller mehr herstellen zu können brachte, spätestens mit der Industrialisierung, die Menschen dazu die Zeit mit Geld aufzurechnen.


Jonas Geißler, der Berater für Zeitmanagement, sieht Zeit aus dem Blickwinkel; wir haben Zeit, aber wie nutzten wir sie? Muss die Zeit immer effektiv genutzt und jede Minute geplant oder verplant werden? Ist schnell immer sinnvoll? Und was machen wir, wenn wir plötzlich und unverhofft Zeit „übrig“ haben? So gehört das (lästige) Warten für uns zum Alltag. Pausen sind die Zeiten zwischen zwei Terminen oder zwei Aktivitäten. In den Pausen sollte man nichts tun und doch sind auch diese Zeiten ausgefüllt.


Im Buch „Alles eine frage der Zeit“ wird das Thema Zeit aus wissenschaftlicher, geschichtlicher Sicht betrachtet und lädt zum Nachdenken ein.





Alles eine Frage der Zeit

Warum die »Zeit ist Geld«-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt

Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler und Jonas Geißler

Oekom Verlag

ISBN: 978-3-96238-248-3
Softcover, 272 Seiten


Share by: